Hamburg investiert in die Zukunft: 500.000 € für die Ernährungsstrategie. Mit dem Sammelantrag „Investieren in ein starkes Hamburg von morgen: Für eine klimagerechte, krisenfeste und nachhaltige Zukunft“ setzen wir ein klares Zeichen mit einem vorsorgenden und zukunftsfähigen Doppelhaushalt. Ein wichtiger Bestandteil dieses Antrags ist die Finanzierung der Hamburger Ernährungsstrategie mit 500.000 € als ein Startkapital mit Potential! 🎯 Daran arbeiten wir: • Nachhaltige...
Die Klimakrise ist existenzbedrohend für jeden von uns. Befeuert auch und gerade insbesondere durch einen immer stärkeren CO2-Ausstoß der Reichen kommt es heute schon zu Extremwetterereignissen. Diese bedrohen unser Leben und verursachen horrende Kosten. Die Bekämpfung der Klimakrise kann nur gelingen, wenn die Verringerung des CO2-Ausstoßes für alle oberste Priorität hat. Das gilt vor allem für die Reichen und Superreichen dieser Welt.
Für den Schutz von Klima und Artenvielfalt sowie die Förderung der regionalen Landwirtschaft ist eine Kombination aus Agrar- und Ernährungswende notwendig. SPD und Grüne setzen sich deshalb für die Entwicklung einer Hamburger Ernährungsstrategie ein, die in das fortzuschreibende Agrarpolitische Konzept des Senats integriert wird. Agrarpolitik GUTES ESSEN FÜR ALLE – HAMBURG BEKOMMT EIGENE ERNÄHRUNGSSTRATEGIE
Heute ist Weltwassertag unter dem Motto der UN "Water For Peace". Das ist mehr als ein Motto, das ist der Aufruf an alle, Frieden zu schließen und Kraft zu sammeln für Solidarität, Gerechtigkeit und Klimaschutz. Denn Wassermangel wird der schlimmste Ressourcenmangel werden, der noch mehr Kriege verursachen wird, wenn wir nicht aktiv werden. Warum das so ist, siehe auch unten in den Bildern. Deshalb aktiv werden! Auf die Straße, in Diskussionen und zu Wahlen gehen für Demokratie und...
Krisenbefreiung selbst gemacht! Ernst Paul Dörfler liest aus seinem Buch „Aufs Land. Wege aus Klimakrise, Monokultur und Konsumzwang“.
Hochaktuell - gerade auch in Angesicht der Bauernproteste und Treckerdemos.
GRÜNE WOCHE - Die Branche brodelt. Vier Tage Berlin mit vielen vielen agrarpolitischen Gesprächen im Rahmen der größten internationalen Landwirtschaftsmesse (IGW) der Welt. Viel wurde vom politischen Wechsel in der Regierung erhofft. Zu wenig konnte unter Corona und Krieg zügig und klar genug umgesetzt werden, während es fossilverhafteten Lobbygruppen zu schnell geht. In der Landwirtschaft steckt eine große Kraft für die klimanotwendige Transformation. Dafür braucht sie unser aller...
Die Klimarelevanz unserer Ernährung ist hoch: Was können Bilanzen der Zukunft an Klarheit beitragen?
Mit Jenny Lay-Kumar (Regionalwert Research gGmbH) und Regina Schubert (Peter Kölln)
Gleiches Recht für alle! Klimafreundliche, ökologische Außer-Haus-Verpflegung muss für alle bezahlbar sein. Noch hinkt Hamburg hinterher. Aber wo gibt es gemeinsame, leckere und gesunde Mahlzeiten? Werden genügend regionale Bio-Lebensmittel in und um Hamburg produziert und verarbeitet? Und wie landen sie auf unseren Tellern?
Diskussion mit Sarah Wiener (EU-Abgeordnete, Starköchin und Unternehmerin), mit Wissenschaftler Marco Springmann und Martin Hofstetter (Greenpeace) über einen gesunden und leckeren Speiseplan für Mensch und Umwelt.