Hamburg investiert in die Zukunft: 500.000 € für die Ernährungsstrategie. Mit dem Sammelantrag „Investieren in ein starkes Hamburg von morgen: Für eine klimagerechte, krisenfeste und nachhaltige Zukunft“ setzen wir ein klares Zeichen mit einem vorsorgenden und zukunftsfähigen Doppelhaushalt. Ein wichtiger Bestandteil dieses Antrags ist die Finanzierung der Hamburger Ernährungsstrategie mit 500.000 € als ein Startkapital mit Potential! 🎯 Daran arbeiten wir: • Nachhaltige...
Koordination, Beratung und Vernetzung – die Schlüssel zur Hamburger Ernährungsstrategie 🍎🌍 Das waren die drei zentralen Wünsche, die Stakeholder beim siebten und letzten Rathaussalon „Ernährungswende auf den Tisch“ formulierten. Gemeinsam mit Mitgliedern des Ernährungsrats, Vertreter*innen von NGOs, der Landwirtschaft und der Gastronomie haben wir im Hamburger Rathaus über die Zukunft der Hamburger Ernährungsstrategie diskutiert. Besonders bereichert wurde die Runde durch...
Spannende Veranstaltung im Rahmen des Open Mouth Foodfestivals 2024.
Jetzt anmelden: 12. September von 18:00 – 19:30 Uhr
Ich freue mich auf einen inspirierenden Abend im Hamburger Rathaus mit einer hochkarätigen Diskussionsrunde zum Thema Gutes Essen.
Mit Cornelia Poletto, Spitzenköchin und Gastronomin, und Dr. Claudia Hunecke, renommierte Agrarökonomin vom Potsdam Institut für Klimafolgenforschung.
Hier im Rathaus in Kopenhagen kamen diese Woche Menschen aus Italien, Frankreich, Bulgarien, Finnland und vielen anderen Ländern der Welt zusammen, um darüber zu diskutieren, wie öffentliche Gemeinschaftsverpflegung insbesondere für Schulkinder unser Zusammenleben schöner und gesünder machen kann und wie wir gleichzeitig als Städte unserer globalen Verantwortung für Natur- und Klimaschutz gerecht werden.
Für den Schutz von Klima und Artenvielfalt sowie die Förderung der regionalen Landwirtschaft ist eine Kombination aus Agrar- und Ernährungswende notwendig. SPD und Grüne setzen sich deshalb für die Entwicklung einer Hamburger Ernährungsstrategie ein, die in das fortzuschreibende Agrarpolitische Konzept des Senats integriert wird. Agrarpolitik GUTES ESSEN FÜR ALLE – HAMBURG BEKOMMT EIGENE ERNÄHRUNGSSTRATEGIE
Im Herlev Hospital in Kopenhagen wird frisch gekocht und gebacken - mit beeindruckend großen Kochlöffeln und Rührbesen, wie auf dem Foto zu begutachten.
Am 17.04.2024 luden wir zum 6. Teil unseres Rathaussalons "Ernährungswende auf den Tisch" ein. Unser Ziel war es, gemeinsam Wege zu finden, wie wir eine Ernährungsstrategie in Hamburg vorantreiben können. Stephanie Wunder, Teamleiterin für Nachhaltige Ernährung bei Agora Agrar aus Berlin, präsentierte inspirierende Best-Practice-Beispiele aus anderen Städten. Viele dieser Beispiele zeigen, dass Strategien meist aus konkreten Projekten entstehen. Leuchtturmprojekte wie die...
In bewährter Tradition mit bekannten und neuen Gesichtern findet im Hamburger Rathaus die Reihe "Ernährungswende auf den Tisch" der Grünen Bürgerschaftsfraktion statt, zu der ich als ernährungspolitische Sprecherin einlade. Beim nächsten Termin im April 2024 möchte ich mit Ihnen und Euch darüber ins Gespräch kommen, was eine gemeinsame Ernährungsstrategie auf Basis der vielen guten Impulse aus verschiedenen Behörden, Institutionen, der Biobranche und allen Ernährungsengagierten für...
INTERNORGA - Die Fachmesse für Außer-Haus-Verpflegung. Ein Kernthema meiner politischen Ressortarbeit, weshalb ein Messebesuch auch dieses Jahr nicht fehlen durfte. Auf Einladung von Bioland e.V. Nord durfte ich an dem konstruktiven Runden Tisch zur Förderung von Bio in der Außer-Haus-Verpflegung (AHV) teilnehmen und über die politischen Hürden in Hamburg und Schleswig-Holstein diskutieren mit Ernst Friedemann von Münchhausen (Gut Rosenkrantz), Ingmar Jaschok-Hops (Bioland), Maraike...
Neben Bürgerschaftssitzungen, Umwelt- und Wirtschaftsausschuss-Sitzungen, Fraktionssitzungen, Fortbildungen und internen Fachmeetings finden viele weitere Austauschtermine mit Menschen aus Unternehmen, Verbänden, Initiativen, Höfen in Hamburg oder Umgebung statt. Hier ein Überblick und Links zu ausführlicheren Berichten.